
Das Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt ist eine seit 1980 bestehende Einrichtung zur Erfassung von angeborenen Fehlbildungen und Anomalien. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt finanziert das Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt seit 1995. Die Institution agiert eigenständig und ist der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angegliedert.
Im Fehlbildungsmonitoring wurde 2006 eine Trackingstelle für das Neugeborenen-Hörscreening in Sachsen-Anhalt eingerichtet. Weitere organisatorische Informationen hierzu erhalten Sie hier.
Das 21. Einsendertreffen des Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt findet am 26.11.2025 statt und wird erneut als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Die Teilnehmenden können also direkt im Koferenzraum des DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.) in Haus 64 auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg oder online per Webex Meeting an der Veranstaltung teilnehmen.
Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.
Wir bitten um Ihre Voranmeldung, um effektiv planen zu können.
https://www.angeborene-fehlbildungen.com/Anmeldung.html
Lageplan Veranstaltungsort
Die Befragung richtet sich an Frauen mit stattgehabter Kinderwunschbehandlung. Es soll der Schwangerschaftsverlauf und die Gesundheit des gezeugten Kindes untersucht werden.
Studienergebnisse deuten darauf hin, dass durch Kinderwunschbehandlung entstandene Kinder vermehrt zu früh und zu leicht auf die Welt kommen und sie häufiger von Fehlbildungen betroffen sein könnten als spontan gezeugte Kinder. Ziel der Studie ist zu der Verbesserung der medizinischen Versorgung der Kinder vor und nach der Geburt beizutragen.
Hier gelangen Sie zur online-Umfrage.
Jede Ihrer Angaben hierzu ist freiwillig. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Teilnahme widerrufen und die Erhebung beenden, es entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile. Außerdem können Sie jede Frage überspringen, die Sie nicht beantworten möchten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Studie des Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt!
Traditionell wird der Weltfehlbildungstag (World Birth Defects Day, WBDD) jedes Jahr am 3. März begangen. Er soll Menschen und Organisationen, die sich mit angeborenen Fehlbildungen (auch bekannt als angeborene Anomalien, Störungen oder Erkrankungen) befassen, vereinen. Es gibt viele verschiedene angeborene Fehlbildungen und dieser Tag würdigt unsere kollektive Stimme, um das Bewusstsein für alle angeborenen Erkrankungen zu schärfen.
Wichtige Informationen, die Sie über angeborene Fehlbildungen wissen sollten ...
Der aktuelle Jahresbericht des Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt mit den Daten zur Häufigkeit von congenitalen Fehlbildungen und Anomalien sowie genetisch bedingten Erkrankungen zum Geburtsjahrgang 2023 ist online verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass wir den Jahresbericht nur noch elektronisch zur Verfügung stellen und es keine gedruckte Papierversion mehr gibt.